Les amandes à la peau marron cannelle proviennent du Pakistan et sont
certifiées biologiques et équitables. Chaque printemps, le doux parfum des
fleurs d’amandier réveille l’anticipation du goût aromatique des noix. En
automne, ils sont récoltés et séchés sur place au soleil. Il est ensuite traité
selon la méthode de la torréfaction à sec, en douceur et sans huile.
Amandes rôties
au sel marin: Amandes (98.7%), sel (1.2%), gomme arabique.
Peut contenir
d’autres noix.
Conditionné
sous atmosphère protectrice.
100g contiennent:
Énergie
2503.7 kJ (598 kcal)
Lipides
52.4 g
dont acides gras saturés
4.0 g
Glucides
21.0 g
dont sucres
4.9 g
Protéines
21.2 g
Sel
1.2 g
Mountain Fruits Company und Monaffa, Pakistan
Mountain Fruits Company (MFC) a été fondée en 2000 et reste
la seule entreprise pakistanaise qui transforme et exporte des fruits secs, des
noix et des huiles de noix certifiés biologiques et issus du commerce
équitable. L'entreprise est née d'un projet de développement de la Fondation
Aga Khan. Elle a conservé sa mission initiale, qui est d'améliorer et
d'accroître les revenus et le champ d'action des groupes d'agriculteurs dans la
région reculée du Gilgit-Baltistan
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.