Les
noix de cajou poussent au Burkina Faso, sont issues de petites coopératives et
sont certifiées à la fois biologiques et équitables. Tant que les noix ne sont
pas dans l’emballage, beaucoup de travail est effectué, littéralement à la
main: Toutes nos noix de cajou sont récoltées, pelées et triées à la main. Pour
leur goût incomparable, ils sont grillés délicatement sans huile, puis
légèrement salés.
Noix de cajou
rôties au sel marin: Cajou(98.4%), sel (1.2%), gomme
arabique.
Peut
contenir d’autres noix.
Conditionné sous atmosphère protectrice
100g contiennent:
Énergie
2403 kJ (574 kcal)
Lipides
46.0 g
dont acides gras saturés
9.0 g
Glucides
33.0 g
dont sucres
5.0 g
Protéines
15.0 g
Sel
1.2 g
Gebana Burkina Faso
La société "gebana Burkina Faso" (anciennement gebana Afrique) a été créée en 2006. Elle a commencé son activité en séchant des mangues, en s'approvisionnant en fruits séchés auprès de groupements d'agriculteurs, puis en les contrôlant, les coupant et les emballant. Cependant, en raison de défauts de qualité répétés, elle a de plus en plus investi dans son propre équipement. Très tôt, l'idée est venue de compléter la production saisonnière de mangues séchées par la transformation de noix de cajou tout au long de l'année.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.