Diese Bio und Fairtrade Paranüsse stammen aus dem Tiefland des Amazonasgebietes. Sie wachsen in der Wildnis und spielen als Nahrungsquelle für Tiere wie den Ara eine wichtige Rolle im Ökosystem. Während der Erntezeit sind die Sammler in tagelangen Fussmärschen unterwegs, um die reifen Nüsse der Bäume einzusammeln.
Paranuss (100%). Naturbelassen.
Kann
anderes Hartschalenobst enthalten.
Verpackung unter
Schutzatmosphäre.
100g enthalten:
Energie
2747 kJ (656 kcal)
Fett
66.4 g
davon gesättigte Fettsäuren
15.1 g
Kohlenhydrate
12.3 g
davon Zucker
2.4 g
Eiweiss
14.3 g
Salz
0 g
HYLEA 1884, Bolivien
Den Grundstein für das unternehmerisch und sozial stark engagierte Familienunternehmen «Hylea1884» legte Friedrich Hecker im Jahre 1884 im Nordosten von Boliviens, in Riberalta und Fortaleza: Er baute im ausgehenden 19. Jahrhundert den Handel mit Naturgummi auf. Die Familie leistete auch in der bolivianischen Paranussproduktion Pionierleistungen und es gehört heute zu den grössten Exporteuren von Paranüssen weltweit. Von Beginn an kümmerte sich die Familie Hecker um die Anliegen der einheimischen Bevölkerung.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.