Diese Bio und Fairtrade Paranüsse stammen aus dem Tiefland des Amazonasgebietes. Sie wachsen in der Wildnis und spielen als Nahrungsquelle für Tiere wie den Ara eine wichtige Rolle im Ökosystem. Während der Erntezeit sind die Sammler in tagelangen Fussmärschen unterwegs, um die reifen Nüsse der Bäume einzusammeln.
Paranüsse Nature
100g enthalten:
Energie
2747 kJ (656 kcal)
Fett
66.4 g
davon gesättigte Fettsäuren
15.1 g
Kohlenhydrate
12.3 g
davon Zucker
2.4 g
Eiweiss
14.3 g
Salz
0 g
Eximcruz
Das Unternehmen Eximcruz wurde 2011 im bolivianischen Cobija-Pando gegründet und es ist spezialisiert auf die Verarbeitung und die Vermarktung von Bolivianischen Bio Paranüssen auf den internationalen Märkten. Verkauft werden die Paranüsse vorwiegend in Europa, USA und Südamerika.
Bolivien gilt als eines der ärmsten Länder Südamerikas in dem mehr als 37% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze und 60% davon in ländlichen Gebieten leben. Eximcruz arbeitet mit mehr als 1’000 Sammler:innen aus indigenen Gemeinschaften im Amazonasgebiet zusammen und bietet 124 Frauen in der Region einen festen Arbeitsplatz.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.