Neue Geschäftsführerin für die Pakka Foundation
Dorothee Lötscher tritt die Nachfolge von Katharine Van der Laan als Geschäftsführerin der Pakka Foundation an.
29 Januar, 2025 durch
Neue Geschäftsführerin für die Pakka Foundation
Eliane Wanner
 

Dorothee Lötscher leitet seit kurzem die Pakka Foundation. In dieser Funktion ist sie für die Projekte in den Herkunftsländern unserer Rohwaren zuständig und arbeitet eng mit den Produzent:innen vor Ort zusammen. Dorothee verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Ihre beruflichen Stationen führten sie über Kamerun nach Haiti und Nepal. Mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Netzwerk bringt sie alles mit, was die Stiftung für die nächste Entwicklungsphase braucht. Die ersten Wochen in ihrer neuen Funktion hat sie bereits hinter sich, ebenso wie ihre erste Reise nach Georgien zu den Pakka-Nusspartnern. In einem kurzen Interview erzählt sie, wie ihr der Start bei Pakka gelungen ist, was sie von ihrer ersten Geschäftsreise nach Georgien mitnimmt und worauf sie sich bei der Pakka Foundation am meisten freut.


Interview
Zürich, Januar 2025

Pakka: Du hast kurz vor Jahresende bei der Pakka Foundation das Ruder übernommen. Was hat dich am meisten überrascht beim Stellenantritt?

Dorothee: Für die Stelle bei der Pakka-Gruppe habe ich mich sehr bewusst entschieden: Pakka ist ein innovatives Unternehmen, dass sich an nachhaltigen Prinzipien orientiert und in einem spannenden Netzwerk von Akteuren der Wertschöpfungskette arbeitet. Ich war nach meinem Diplom in Unternehmensnachaltigkeit neugierig, mich in diesem Umfeld weiterzuentwickeln. Insofern war ich nicht überrascht, dass vieles etwas anders funktioniert als in meinen bisherigen Positionen. Insbesondere die Marktorientierung und das betriebswirtschaftliche Denken der Partner bringt einen grossen Mehrwert für die Arbeit der Pakka Foundation.

Pakka: Inwiefern hilft dir dein beruflicher Erfahrungsschatz für die Aufgaben bei der Pakka Foundation?

Dorothee: Inhaltlich und methodisch kann ich bei der Pakka Foundation meine langjährige Erfahrung in der Förderung von Marktsystemen, Wertschöpfungsketten, landwirtschaftlicher Beratung und Förderung von bäuerlichen Organisationen einbringen. Persönlich hat mir die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren – Bäuerinnen und Bauern, Kooperative, staatliche Beratungsdienste, Entwicklungsagenturen und andere Stiftungen – immer sehr Spass gemacht. Mein Verständnis für die unterschiedlichen Interessen und Realitäten dieser Akteure und meine interkulturelle Erfahrung bleiben auch bei der Pakka Foundation zentral. Ebenso greife ich regelmässig auf Managementerfahrungen zurück, sei es, um saubere Abläufe sicherzustellen oder mit den Country Leads vor Ort zu arbeiten.

Pakka: Du bist gerade auf deiner ersten Georgienreise, auf Besuch beim Haselnussverarbeiter Pakka Georgia und beim Mandelprojekt von NCC. Der Zeitpunkt ist perfekt, denn wir lancieren gerade die weltweit ersten Fairtrade zertifizierten Haselnüsse der Welt. Was hat dir am meisten Eindruck gemacht? Was findest du besonders interessant in Georgien?

Dorothee: Am meisten hat mich die Arbeitsatmosphäre bei Pakka Georgia beeindruckt. Zwischen dem Management und den Angestellten – meist einfachen Arbeiterinnen und Arbeitern, die mit Sorgfalt die Verarbeitung von Qualitätsnüssen sicherstellen – ist respektvoll und freundschaftlich.  Dies entspricht den Werten, die ich von Pakka kenne, und die auch meinen Arbeitsalltag in der Schweiz positiv prägen. Auch die Zusammenarbeit mit Nusskooperativen und -Bauern orientiert sich an diesen Werten, wenn auch in einem sehr kompetitiven Umfeld. Hier ist die Arbeit der Pakka Foundation zentral, um die Bäuerinnen und Bauern darin zu unterstützen, trotz Mehraufwand und Herausforderungen Nüsse nachhaltig zu produzieren und die nötige Qualität an Pakka Georgia, dem Verabeiter der Nüsse, zu liefern.
Impressionen von der Georgienreise im Januar 2025 - 1. Foto: Dorothee bei Pakka Georgia im Haselnusslager, 2. Foto von Links nach rechts: Giorgi Vasadze (Geschäftsführer von Pakka Georgia), Dorothee, Shorena Gamsakhurdia (Country Lead Pakka Foundation), Ueli Baruffol (Gründer Pakka), 3. Foto: Dorothee und Shorena bei einem typisch georgischen Essen.


Pakka: Hast du bereits ein Gefühl dafür, was auf dich und die Pakka Foundation in den nächsten Jahren zukommen wird?

Dorothee: Ideen haben ich und unsere Partner in Kolumbien und Georgien viele! Im November wurde die Stiftung umstrukturiert. Neu werden die Projekte in Georgien und Kolumbien von Country Leads geführt. Es ist wichtig, diese neue Struktur zu festigen und ein gutes Pakka Foundation-Team aufzubauen, das effektiv und mit Freude zusammenarbeitet. Ein anderer Schwerpunkt wird der Aufbau von Projekten in Kenia und Tansania sein. Ausserdem ist das professionelle operative und finanzielle Management der Stiftung, sowie das sorgfältige Monitoring der Projekte eine Aufgabe, die mir sehr wichtig ist. Hier will ich die Arbeit meiner Vorgängerin weiterführen.

Pakka: Auf was freust dich am meisten?

Dorothee: Die Vielfalt meiner Aufgaben und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Kontinenten macht meine Arbeit abwechslungsreich. Ich habe die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln und dabei auf erfahrene Kolleg:innen – sowohl innerhalb der Pakka Foundation als auch im Rahmen der Pakka-Gruppe – zurückzugreifen. Darauf freue ich mich sehr!


Interessiert mehr über die Arbeit der Pakka Foundation zu erfahren? Dann geht es hier zur Pakka Foundation Webseite.