Diese Nussmischung aus Cashews mit Mandeln und
Paranüssen ist Bio- und Fairtrade-zertifiziert. Bis die Nüsse in der Verpackung
sind, wird im wahrsten Sinne des Wortes Hand angelegt: Alle drei Nussarten
werden in sorgfältiger Handarbeit geerntet, geknackt und sortiert.
Die Mountain Fruits Company (MFC) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist bis heute die einzige pakistanische Firma, die Bio und Fairtrade zertifizierte Trockenfrüchte, Nüsse und Nuss-Öle verarbeitet und exportiert. Entstanden ist die Firma aus einem Entwicklungsprojekt der Aga-Khan-Stiftung. Ihren ursprünglichen Auftrag hat sie beibehalten, die Einkommen und Aktionsspielraum der Bauer:innen-Gruppen in den abgeschiedenen und Region Gilgit-Baltistan zu verbessern und zu vergrössern.
Pakka ist ein Teil von Elements und umgekehrt. Nicht nur weil die feinen Cashews, die wir nach Europa und in die Schweiz bringen nach wie vor ein wichtiger Teil unseres Kerngeschäfts sind, sondern auch weil wir seit Beginn unserer Firmengeschichte einen gemeinsamen Weg gehen. Elements handelt nicht nur mit Cashews, sondern auch mit Kaffee, Gewürzen und Kokosnussprodukten.
Den Grundstein für das unternehmerisch und sozial stark engagierte Familienunternehmen «Hylea1884» legte Friedrich Hecker im Jahre 1884 im Nordosten von Boliviens, in Riberalta und Fortaleza: Er baute im ausgehenden 19. Jahrhundert den Handel mit Naturgummi auf. Die Familie leistete auch in der bolivianischen Paranussproduktion Pionierleistungen und es gehört heute zu den grössten Exporteuren von Paranüssen weltweit. Von Beginn an kümmerte sich die Familie Hecker um die Anliegen der einheimischen Bevölkerung.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.