Nut Cultivation Company, Georgien






Nachhaltiger Bio-Mandelanbau in Georgien
Seit 2018 engagiert sich Pakka in der Region Kachetien, Ostgeorgien, für den Aufbau eines der bedeutendsten Bio-Mandelprojekte des Landes – gemeinsam mit der Nut Cultivation Company (NCC). Ziel ist es, lokale Bäuerinnen und Bauern durch neue Arbeitsplätze und gezielten Know-how-Transfer im biologischen Landbau zu stärken.
Ideale Bedingungen für den Mandelanbau
Obwohl der Bio-Mandelanbau in Georgien noch in den Anfängen steckt, bietet insbesondere die Region Kachetien hervorragende Voraussetzungen. Das trockene Klima mit rund 700 mm Jahresniederschlag wird durch den Fluss „Lori“ ideal ausgeglichen – perfekte Bedingungen für eine gesunde Mandelproduktion. Die klimatischen Verhältnisse fördern zudem eine natürliche Trocknung der Ernte und reduzieren das Risiko von Pilzbefall erheblich.
Herausforderungen und Lösungen im Bio-Landbau
Der ökologische Landbau stellt hohe Anforderungen an Technik und Know-how. So setzt NCC zum Beispiel auf Deckfrüchte und mechanische Unkrautentfernung zwischen den Bäumen und Baumreihen. Um auch in dieser abgelegenen Anbauregionen eine nachhaltige Bewässerung sicherzustellen, wurden solarbetriebene Pumpensysteme installiert – ein wichtiger Schritt zur energetischen Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit.
Von der Testphase zum skalierbaren Modell
Synergien mit Potenzial: Haselnüsse als nächster SchrittDer Startschuss fiel 2018 mit einer Testpflanzung auf 20 Hektar. Die Pilotphase verlief erfolgreich – geeignete Mandelsorten wie Lauranne, Ferragnes und Ferraduel wurden ausgewählt. Heute bewirtschaftet NCC bereits 200 Hektar Bio-Mandelplantagen. Die erste größere Ernte von rund 20 Tonnen Bio-Mandelkernen ist für 2025 geplant.
Das langfristige Ziel: Bis 2030 soll die Anbaufläche auf 500 Hektar erweitert und eine jährliche Produktion von 50 Tonnen Mandelkerne erreicht werden. Um dieses Wachstum zu ermöglichen, setzt NCC neben eigenen Ressourcen auf ein Outgrower-Programm mit lokalen Landwirt:innen. Dies eröffnet der georgischen Landwirtschaft die Chance, Mandeln als zukunftsfähiges Produkt zu etablieren.
Synergien mit Potenzial: Haselnüsse als nächster Schritt
Neben Mandeln wird derzeit auch das Potenzial für eine nachhaltige Haselnussproduktion geprüft. Durch diese gezielte Diversifikation könnte unser andere georgische Partner Pakka Georgia künftig von einem stabilen, volumenstarken Angebot an qualitativ hochwertigen Haselnüssen profitieren – ein weiterer Schritt in Richtung regionaler Wertschöpfung und ökologischer Landwirtschaft.
GALLERIE
STANDORT
ALLE UNSERE PARTNER